VWW-Wildpflanzenakademie
Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird.
Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe an, die sich an PraktikerInnen, PlanerInnen und NaturschutzmitarbeiterInnen richtet, die Wiesen oder Saumbestände aus Wildpflanzensaatgut im professionellen Rahmen herstellen wollen.
Bei unseren Onlineworkshops stehen SpezialistInnen zur Verfügung, die ihr Wissen aus
langjähriger beruflicher Erfahrung weitergeben.
Alle drei Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.
Terminübersicht
Bitte senden Sie uns eine Nachricht, dann informieren wir Sie, wenn neue Veranstaltungen verfügbar sind: info@natur-im-vww.de Stichwort: VWW-Wildpflanzenakademie 2022
Die Teilnahme an den drei unten aufgeführten Veranstaltungen ist kostenlos!
Datum | THEMA | Start | Dauer | Status |
---|---|---|---|---|
10.02.2022 | Grundlagen der Verwendung heimischer Wildpflanzen Referenten: Dr. Ann Kareen Mainz, Andreas Guth –> zum Programm | 18 Uhr | ca. 1,5 – 2 Std. | ausgebucht |
23.02.2022 | Ansaaten mit Wildpflanzensaatgut Referenten: Martin Courth –> zum Programm |
18 Uhr | ca. 1,5 – 2 Std. | ausgebucht |
10.03.2022 | Förderung der Biodiversität im eigenen Garten Referenten: Manfred Kraft, Nina Keller –> zum Programm |
18 Uhr | ca. 1,5 – 2 Std. | ausgebucht |