VWW
Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Was ist der VWW?
    • Firmenportrait – Mitgliedsbetriebe im VWW
    • Im VWW Mitglied werden
    • VWW-Zertifikate
    • Karte der Ursprungsgebiete
  • Wildpflanzen
    • Regionale Wildpflanzen
    • VWW-Regiosaaten®
      • Zertifikat
      • Vergabekommission
      • Produktion
      • Anwendungsbeispiele
      • Aussaat und Erfolg
      • Historisches
    • VWW-Regiogehölze®
      • Zertifikat VWW-Regiogehölze
      • Produktion
      • Anwendungsbeispiele
        • Rebhuhnhabitat
        • Schutzhecke
      • Anmeldung zur Zertifizierung
    • VWW-Regiostauden®
      • Zertifikat VWW-Regiostauden
      • Produktion VWW-Regiostauden
      • Anwendung VWW-Regiostauden
      • Anmeldung zur Zertifizierung
    • Artenlisten
      • Artenliste 2022
      • Artenliste 2021
      • Artenliste 2020
      • Artenliste 2019
      • Artenliste 2018
      • Artenliste 2017
      • Artenliste 2016
      • Artenliste 2015
      • Artenliste 2014
      • Artenliste 2013
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • VWW-Infobriefe
    • Presse & Medien
    • Archiv
  • Projekte
    • Tausende Gärten – Tausende Arten
    • DBU-Projekt Herkunftsdatenbank
      • Unterstützer beim Aufbau der Herkunftsdatenbank
    • NASSTEC
      • NASSTEC – Native Seed Conference
    • ENSPA – European Native Seed Producers Association
  • Bezugsquellen
    • Gehölze
    • Gräser und Kräuter
    • Kleinmengenbezug (Gräser und Kräuter)
    • Stauden
    • Wiesendrusch
  • Service
    • Download
    • Fachbegriffe
    • Links
    • Muster für Ausschreibungen
    • Unsere Berater
    • Wildpflanzentipps
      • Grünland
      • Warum Wildpflanzen
      • Neuanlage
        • Wiese
          • Blumenwiesenanlage
        • Saum
          • Saumtypen
          • Saumstandort
          • Saumanlage
      • Vorbereitung
      • Ansaat
      • Umbruchlose Ansaat
      • Kleinflächen-Ansaat
      • Pflege
      • Saatgutlagerung
      • Blühmischung Ansaat und Pflege
      • Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge fördern
      • Praxistipps
    • VWW-Wildpflanzenakademie
Sie sind hier: Service » Wildpflanzentipps » Blumenwiesenanlage

Tipps für die Anlage und Pflege von Blumenwiesen

Die Empfehlungen für die Anlage einer Blumenwiese entsprechen den allgemeinen Ansaatempfehlungen.

Ansaat einer Blumenwiese

Pflege einer Blumenwiese

 

hier geht zurück zur Übersicht

 

  • VWW - Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  •