„VWW-Regiostauden®“
Unser Qualitätssiegel für gebietseigene Wildstauden
Grundlage des Herkunftsnachweises für unsere gebietseigenen Wildstauden ist die Einteilung Deutschlands in 8 Produktionsräume und 22 Ursprungsgebiete, welche auch für Wildpflanzensaatgut maßgeblich ist.
-> zum Regelwerk mit den Prüfanforderungen
Vergabestruktur des Zertifikats
Analog zu den VWW-Regiosaaten® werden auch bei den VWW-Regiostauden® die Kriterien für das Zertifikat vom VWW erstellt. Die Einhaltung dieser Kriterien wird von einem unabhängigen Institut (ABCERT) überprüft, bevor ein Zertifizierungskomittee die zeitlich befristeten Zertifikate vergibt.
| Träger des Zertifikates, entwickelt das Regelwerk, nimmt Anträge zur Prüfung auf Zertifizierung entgegen | VWW |
| Unabhängiges, renommiertes Zertifizierungsunternehmen, überwacht und prüft die Einhaltung des Regelwerks bei den Antragsbetrieben anhand detaillierter Checklisten und protokolliert die Prüfungsergebnisse für die Vergabekommission | ABCERT |
| Vergabekommission, nimmt die Prüfprotokolle von ABCERT entgegen und vergibt die Lizenz zum Führen des Siegels an die jeweiligen Betriebe, bzw. entscheidet über Sanktionen bei Verstößen | unabhängige Personen aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung |

Vergabestruktur der VWW-Zertifikate

